Nicht alle Rock- und Punklegenden haben es bis ins hohe Alter geschafft. Manche verließen die Welt schon, bevor sie überhaupt dreißig Jahre alt waren, und trotzdem sind sie bis heute unvergessen. Sie leben in ihren Liedern, in ihren Filmen, in den Fernsehaufzeichnungen oder in den Coverbands, die die Erinnerung an sie aufrecht erhalten.
Erinnerungen auf viele Arten
In der Rockmusik werden Legenden auf vielerlei Weise wach gehalten. Es gibt die Rock and Roll Hall of Fame, in der nur die großen und verdienten Stars aufgenommen werden. Es gibt Filme und Restaurants, die sich nach Bands nennen und sogar Spielautomaten, die an die Bands erinnern.
Die bekanntesten sind Guns ‘n’ Roses und Motörhead. Beide Gruppen haben sich entschieden, ihre Songs und sich selbst in Slots zu verewigen. Rockfans können damit bei Casinos wie Wunderino ihren Vorbildern Tribut zollen, ihre Musik hören und vielleicht sogar noch einen Gewinn machen. Viele T-Shirt-Firmen erinnern heute auch an die Bands mit der Wiederauflage von Tour-Shirts. Dabei waren manche heutigen Träger nicht einmal geboren, als die Gruppe auf Tournee war.
Stiftung für junge Künstler
Joe Strummer, der eigentlich John Graham Mellor heißt, machte die Band zu einer Ikone des Rock und der Punkmusik. Die 1976 gegründete Band bestimmte die Szene über viele Jahre und Strummer schrieb viele der später unvergessen gewordenen Texte der Gruppe. Sein Vermächtnis lebt heute in seinen Songs aber auch in einer nach ihm benannten Stiftung, die junge Künstler fördert.
Auch der Haupt-Komponist der Ramones, Dee Dee Ramone, wird immer im Gedächtnis der Fans bleiben. Er und seine Band, die sich 1996 auflöste, machten durch ihre Musik, aber auch ihr Auftreten Geschichte. Viele US-Bands spielen heute noch immer die Songs der Ramones und der Schlachtruf Hey ho, let’s go ertönt noch immer in vielen Konzerthallen. Mittlerweile leben alle Gründer nicht mehr, aber ihre Musik wird immer lebendig bleiben.