Man muss zugeben, dass die Blütezeit des Punk-Rock längst Vergangenheit ist. Die Idee um diese Musikrichtung hatte in den Siebzigern und Achtzigern ihren Höhepunkt und inspirierte ganze Generationen. Trotzdem gibt es auch weiterhin Fan-Communitys, die in der Underground-Szene mitmischen und die alten Klassiker feiern. In diesem Beitrag geht es um drei Punk-Songs, die jeder echte Punker auf seiner Playlist haben sollte.

Anarchy in the U.K. von Sex Pistols

Anarchy in the U.K entwickelte sich mit der Zeit zur Punk-Hymne, die von zahlreichen Punk-Bands gecovert wird. Der berühmte Sex-Pistols-Song erschien 1976 und ist auf dem Album Never Mind the Bollocks, Here’s the Sex Pistols zu finden. Die Band inspirierte auch viele Spielautomaten, in denen sich alles um den britischen Punk der Siebziger und Achtziger dreht. Spieler können bei https://casino-wunderino.de das authentische Slot-Spiel Punk Rocker genießen und sich auf saftige Gewinnchancen freuen. Das Spiel verfügt über 243 Gewinnlinien und beinhaltet Symbole wie Anarchy-Zeichen, Punker und Gitarrenpedale.

California Über Alles von Dead Kennedys

Dead Kennedys war die erste US-amerikanische Punk-Band, die in ihren Songs radikalpolitische Meinungen äußerte. Ihr Meisterwerk California Über Alles hat Ähnlichkeiten mit dem Sex-Pistols-Song God Save The Queen, wirkt aber deutlich ernster und verbissener. Das Lied wurde im Juni 1979 veröffentlicht und ist auf dem Album Fresh Fruit for Rotting Vegetables zu hören.

Blitzkrieg Bop von Ramones

Fast kein anderer Punk-Song hat einen so großen Wiedererkennungswert wie der Ramones-Klassiker Blitzkrieg Bop. Das Lied ist sogar unter Nicht-Punkern beliebt und wird auch heute von zahlreichen Coverbands gespielt. Blitzkrieg Bop erschien auf dem Album Ramones, das seit 1976 die Plattenläden bereichert. Der Song zeichnet sich vor allem durch einfache Beats aus und zählt zu den sogenannten Drei-Akkorde-Songs, an denen es in der Diskografie der Band gewiss nicht mangelt. Blitzkrieg Bop ist gerade mal zwei Minuten und zwölf Sekunden lang und wurde in zahlreichen Videospielen und Filmen verwendet.