Haben Sei sich auch in den 80er-Jahren Löcher in die schwarzen T-Shirts geschnitten und eine Sicherheitsnadel durchs Ohr gesteckt? Auch wenn nicht jeder gleich die Haare ale Irokesenschnitt trug: Punk war eine populäre Musikrichtung, und bei den Fans ist sie es auch heute noch.
Die alten und neuen Punkbands
Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen einen Einblick geben über die Geschichte des Punkrocks (und auch des Rock an sich) und die Protagonisten. Wir haben einige der damals und heute beliebtesten Bands gesucht undstellen sie in unseren Artikeln vor. Viele Musikfans wollen wissen, was aus den Begründern der Punkmusik geworden ist. Alleine dieser Frage haben wir zwei Artikel gewidmet und nachgeschaut, wer noch da ist und wer die Karriere beendet hat, aber immer noch in Erinnerung gehalten wird.
Auch heute noch kann man in Deutschland auf Punkkonzerte gehen, auch wenn die jüngeren Bands nicht mehr ganz so bekannt sind. Dennoch hören gerade die deutschen Senioren des Punks einfach nicht auf: Die Toten Hosen und Die Ärzte treten immer noch auf. Lediglich Ton Steine Scherben beendeten ihre Karriere recht früh.
Auch eine Lebenseinstellung
Punk ist niemals nur Musik gewesen, sondern auch eine Lebenseinstellung und ein Lifestyle. Deshalb haben wir uns auch der Lebensweise gewidmet, die vor allem in Europa oft sehr sichtbar war. Punks lebten gerne auf der Straße oder in Wohngemeinschaften und jeder kann sich noch an die Schnorrer erinnern, die in der Fußgängerzone oder am Bahnhof nach einem Euro (oder damals einer Mark) gefragt haben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Seiten, und denken sie daran: Punk ist nicht tot!